Direkt zum Inhalt
Archivgut finden
523
Archive
Archivsparte filtern

Das bietet das Archivportal

Das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ eröffnet sparten- und institutionenübergreifend einen Zugang zur reichen Archivlandschaft in NRW: 

  • Mehr als 500 Einrichtungen 
  • Mehr als 8800 Findmittel zu Beständen
  • Über 5 Millionen recherchierbare Archivalien
  • Mehr als 1 Million Digitalisate von Archivalien

Recherche im Archivportal

  • Schneller Zugang über die Karte zu Archiven aller Sparten und zu Informationen über ihre Aufgaben und Bestände.
  • Detailinformationen vieler Archive zu ihren Beständen:
    • Findbücher: Informationen über Archivalien
    • Digitalisate von einem kleinen Teil der Archivalien
  • Archivsparten übergreifender Zugang zu den Beständen über die Schlagwortsuche.
  • systematischer Überblick über die Beständestruktur ausgewählter Archive mit Hilfe der navigierenden Suche. 
  • Der größte Teil der Archivalien kann vor Ort in den Lesesälen eingesehen werden.
Neuigkeiten

Kultur-Quiz Lemgo

Das Lemgoer Kultur-Quiz geht in die 4. Runde! Im Stil des klassischen Kneipen-Quiz dreht sich diesmal alles um die Welt der Archive, die Stadtgeschichte und Schätze aus dem Archivmagazin. Wie hoch wäre ein Turm aus allen Urkunden, Akten und Fotos des Lemgoer Stadtarchivs? Was ist ein Archivsprengel? Aus welchem Jahr stammt das älteste Archivale im Stadtarchiv? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen gibt es am 13.

Kreisarchiv Soest am 06.11.2025 ab 10 Uhr geschlossen

Das Kreisarchiv Soest ist am 06.11.2025 aufgrund der Allerheiligenkirmes ab 10 Uhr geschlossen. Auch die Erreichbarkeit per Mail und Telefon ist an diesem Tag ab 10 Uhr nicht mehr gegeben. Am Freitag stehen wir Ihnen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen eine schöne Kirmes!

Ausstellungseröffnung 13. November 2025

Die Stadt Jülich hat sich das Motto „Historische Festungsstadt – Moderne Forschungsstadt“ auf die Fahnen geschrieben. Ganz in diesem Sinne haben Stadtarchiv Jülich und Museum Zitadelle Jülich gemeinsam einen Blick in ihre Bestände geworfen und eine Ausstellung erarbeitet, in der die Jülicherinnen und Jülicher auf eine kleine Zeitreise durch 2000 Jahre Stadtgeschichte mitgenommen werden.

Aktionstag "Dachbodengeschichten" am 8. November 2025, 11 - 15 Uhr

Wir suchen aus der Zeit von 1933 bis 1949: Briefe und Postkarten aus der Familie; alte Fotografien/Filmmaterial von Personen und Orten aus dem Kreis Viersen; Dokumente (Ausweise, Bescheinigungen, Rationierungskarten, Flugblätter); Gegenstände (Bücher, Lebensmittelmarken, Münzen, Abzeichen, Sammelkarten); Tagebücher und Aufzeichnungen.