Direkt zum Inhalt

Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen (ab 2005)

Hier finden Sie die Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen ab dem Jahr 2005. Die Veröffentlichungen können über den Buchhandel oder direkt bei den angegebenen Verlagen bzw. Bezugsstellen erworben werden (siehe unten).

  • Die Überlieferung der preußischen Bergverwaltung. Erfahrungen und Perspektiven zur Bearbeitung des sachthematischen Inventars der preußischen Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung, 1763-1865. Hrsg. von Mechthild Black-Veldtrup, Michael Farrenkopf und Wilfried Reininghaus. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Staatsarchiv Münster und Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums Bochum 2005. 148 S., Paperback. € 10,00 ISBN 978-3-937203-13-3 (vergriffen)
  • Gesamtindex zu den sachthematischen Inventaren Die preußische Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung 1763-1865. Bearb. von Frank Althoff, Susanne Brockfeld, Andreas Freitäger, Jens Heckl, Peter Wiegand. Redaktion: Jens Heckl. Gestaltung und technische Bearbeitung: Peter Fröhlich. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Staatsarchiv Münster 2005. CD-ROM. 2,00 (Schutzgebühr) ISBN 978-3-932892-17-2 (erhältlich als Digitalisat)
  • Edition Detmold. Kirchenbuchduplikate und Zivilstandsregister. Verlag Patrimonium Transcriptum, Bonn. CDROM-Reihe, die laufend erweitert wird
  • Helmut Müller, Herzogtum Westfalen. Das Territorialarchiv des Herzogtums Westfalen. Band 1. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Staatsarchiv Münster 2006. LVI, 739 S., geb. – € 29,80 – ISBN 978-3-932892-18-9 (vergriffen, aber in Findbuch enthalten)
  • Domkapitel Münster, Akten. Findbuch. Bearb. von Peter Veddeler. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Staatsarchiv Münster 2006. LV, 1690 S. (in 3 Teilen), geb. – € 39,80 – ISBN 978-3-932892-19-6 (vergriffen, aber in Findbuch enthalten)
  • Bettina Joergens, Familienforschung im Archiv. Der richtige Weg zu ihrem Stammbaum. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Staats- und Personenstandsarchiv Detmold 2005. 12 S., geh. – (vergriffen)
  • Archive, Familienforschung und Geschichtswissenschaft. Annäherungen und Aufgaben. Hrsg. von Bettina Joergens und Christian Reinicke. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2006. 291 S., 24 Abb., Paperback. – € 24,95 – ISBN 978-3-927502-10-9 (zu beziehen über Books on Demand GmbH)
  • Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung Nordrhein-Westfalen 1966 bis 1970. Hrsg. von Christoph Nonn, Wilfried Reininghaus und Wolf-Rüdiger Schleidgen. Eingeleitet und bearbeitet von Andreas Pilger. RespublicaVerlag, Siegburg 2006. 1234 S. (in 2 Teilen), 25 Abb., geb. – € 50,00 – ISBN 978-3-87710-361-6
  • Bettina Joergens, Edition Detmold. Verlag Patrimonium Transcriptum, Bonn 2006. 12 S., geh. – € 3,50 – ISBN 978-3-9809770-0-5
  • Planungen, Projekte, Perspektiven. Zum Stand der Archivierung elektronischer Unterlagen. 10. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“, 14. und 15. März 2006 in Düsseldorf. Hrsg. von Barbara Hoen. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2006. 134 S., kart. – € 10,00 – ISBN 978-3-932892-20-2 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Landesarchiv NRW. Redaktion: Andreas Pilger in Verbindung mit Ulrich Bartels, Mechthild Black-Veldtrup, Johannes Burkardt, Bettina Joergens, Tanja Priebe und Ralf Tiemann. 3. Auflage. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2010. 56 S., zahlr. farb. Abb., brosch. – kostenlos (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • 1946. Politik und Alltag im Gründungsjahr des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Ausstellung des Landesarchivs und des Landtags Nordrhein-Westfalen 26.10.-26.11.2006. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2006. 61 S., zahlr. z. T. farb. Abb., brosch. – € 5,00 (Schutzgebühr) – ISBN 978-3-927502-11-6 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Christan Reinicke, Edition Brühl. Vom Kirchenbuch zur CD-ROM. Einführung in die Edition Brühl. Verlag Patrimonium Transcriptum, Bonn 2006. 14 S., 2 Tab., 7 farb. Abb. – € 3,00 – ISBN 978-3-9809770-1-2
  • Edition Brühl. Kirchenbücher Vol. 110 ff. Verlag Patrimonium Transcriptum, Bonn 2006 ff. CD-ROM-Reihe, die laufend erweitert wird (Vol. 1-109 siehe Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein Westfalen, Reihe H Nr. 1)
  • Überlieferung der Unterlagen der Polizei in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der Kalkumer Tagung und Dokumentation des Bewertungsmodells. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2006. 240 S., brosch. – € 10,00 – ISBN 978-3-932892-21-9 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland)
  • Justiz im Nationalsozialismus. Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes. Ostwestfalen-Lippe (Detmold, 23. Januar – 30. März 2007). Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2007. 45 S., brosch. – € 2,50 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe)
  • Leopold Schütte, Wörter und Sachen aus Westfalen 800 bis 1800. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein Westfalen 2007. 703 S., geb. – € 29,80 – ISBN 978-3-932892-22-6 (vergriffen)
  • Die Bestände des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen. Kurzübersicht. 5. aktualisierte Auflage. Bearb. von Ute Aschwer, Mechthild Black-Veldtrup, Johannes Burkardt, Beate Dördelmann, Helmut Franz, Gregor Gehrke, Jens Heckl, Annette Hennigs, Anke Hönnig, Gabriele Kießling, Axel Koppetsch, Gerald Kreucher, Ursula Schorbus, Helmut Schraven, Daniel Schulte, Hermann-Josef Schroers und Thomas Reich. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2009. XIV, 615 S., geb. – € 15,00 – ISBN 978-3-932892-25-7 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Grundsätze der Bestandserhaltung – Technisches Zentrum. Überarbeitete Neuauflage. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2011. 56 S., zahlr. Abb., brosch. – kostenlos (vergriffen)
  • Gerald Kreucher, Die Urkatasteraufnahme in Westfalen. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2008. 46 S., 26 farb., 1 s/w Abb., brosch. – € 5,00 – ISBN 978-392892-23-3
  • Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Mobilität und Verkehr in Archivalien des Staatsarchivs Münsters. Kalender 2009. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. – ISBN 978-3-932892-24-0 (vergriffen)
  • Staatliche Architektur und Stadtplanung nach 1945. Das Beispiel der Landeshauptstadt Düsseldorf. Hrsg. von Andreas Pilger und Uwe Zuber. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2008. 104 S., zahlreiche s/wAbb., Fadenheftung, Klappbroschur – € 15,00 – ISBN 978-3-9805419-6-1 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland)
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 1: 1789-1792. Hrsg. von Wilfried Reininghaus und Hertha Sagebiel. Münster: Verlag Aschendorff 2009. IX, 214 S., geb. – € 29,80 – ISBN 978-3-402-15740-4 (zugleich Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XIX: Westfälische Briefwechsel und Denkwürdigkeiten 12,1)
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 5: 1804-1810. Bearb. von Hans-Joachim Behr. Münster: Verlag Aschendorff 2009. 495 S., 19 Abb., geb. – € 39,80 – ISBN 978-3-402-15744-2 (zugleich Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XIX: Westfälische Briefwechsel und Denkwürdigkeiten 12,5)
  • Lehren aus Köln. Dokumentation zur Expertenanhörung „Der Kölner Archiveinsturz und die Konsequenzen”. Für das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hrsg. von Wilfried Reininghaus und Andreas Pilger. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2009. 96 S, zahlr. farb. Abb., Klappbroschur fadengeheftet – € 10,00 – ISBN 978-3-9804317-0-5(zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Weg zu Ihrem „Stammbaum“. Familienforschung in den Personenstandsarchiven Nordrhein Westfalen. Redaktion: Bettina Joergens. Texte: Ulrich Bartels und Bettina Joergens. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2010. 31 S., zahlr. meist farb. Abb., brosch. – kostenlos (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland und Ostwestfalen-Lippe)
  • Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. 1970 bis 1975. Hrsg. von Frank M. Bischoff, Christoph Nonn und Wilfried Reininghaus. Bearb. von Martin Schlemmer. 2 Teile. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2009. 1156 S., geb. – € 50,00 – ISBN 978-3-9805419-7-8 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland)
  • Kleve-Mark in Brandenburg-Preußen. Ein landesgeschichtliches Findbuch aus Berlin, Düsseldorf und Münster (siehe Nummer 66)
  • Wolfhart Beck, Schüler forschen im Archiv. Ein archivpädagogischer Führer für Schülerinnen und Schüler durch das Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2010. 75 S., zahlr. farb. Abb., brosch. – kostenlos – ISBN 978-3-932892-26-4 (vergriffen)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2009. Mit Texten von Wolfhart Beck, Mechthild Black-Veldtrup, Martin Früh, Ralf-Maria Guntermann, Johannes Kistenich, Andreas Pilger, Wilfried Reininghaus und Martina Wiech. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2010. 35 S., zahlr. farb. Abb., geh. – kostenlos (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Landesarchiv NRW. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Beständeübersicht. Redaktion: Gabriela Matthes, Lars Lüking. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2010. XXIV, 530 S., kart. – € 10,00 – ISBN 978-3- 927502-12-3 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe)
  • Unbekannte Quellen: „Massenakten“ des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen seriellen Schriftguts aus normierten Verwaltungsverfahren. Im Auftrag des Landesarchivs hrsg. von Jens Heckl. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2010. 158 S., 8 farb. Abb., kart. – € 10,00 – ISBN 978-3-932892-27-1 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Jens Heckl, Quellen zum Bergbau in Westfalen. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2010. 66 S., zahlr. z. T. farb. Abb., kart. – € 5,00 – ISBN 978-3-932892-28-8 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Geheimschutz transparent? Verschlusssachen in staatlichen Archiven. Hrsg. von Jens Niederhut und Uwe Zuber. Essen: Klartext-Verlag 2010. 127 S., 12 s/w Abb., kart. – € 19,95 – ISBN 97
  • Anselm Faust, Politik im Bild. Fotos aus dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland. Münster: Aschendorff-Verlag 2010. 144 S., geb. – € 19,80 – ISBN 978-3-402-12886-2
  • Johannes Kistenich, Gesunkene Schätze. Die Kahnakten. Schadensgeschichte und Restaurierungsgeschichte. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2011. 55 S., zahlr., z. T. farb. Abb., kart. – kostenlos (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 2: 1792-1793. Bearb. von Wilfried Reininghaus, Herta Sagebiel, Tobias Meyer-Zurwelle und Tobias Schenk. Münster: Verlag Aschendorff 2011. VI, 472 S., geb. – € 44,00 – ISBN 978-3-402-15741-1 (zugleich Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XIX: Westfälische Briefwechsel und Denkwürdigkeiten 12,2)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2010. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2011. 64 S., zahlr. farb. Abb., geh. – kostenlos (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Von Königswinter bis Minden: Historische Luftbilder aus dem Landesarchiv NRW. Kalender 2012. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2011 – (vergriffen) – ISBN 978-3-9805419-8-5 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland)
  • Bin kein Schriftsteller, sondern nur ein einfacher Sohn des Waldes.“ Inventar der Selbstzeugnisse in den Beständen des Landesarchivs NRW Abteilung Westfalen. Im Auftrag des Landesarchivs hrsg. von Axel Koppetsch. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2011. 236 S. mit z.T. farb. Abb., kart. – € 12,00 – ISBN 978-3- 932892-29-5 (vergriffen, aber erhältlich als Digitalisat)
  • Jüdische Genealogie im Archiv, in der Forschung und digital. Quellenkunde und Erinnerung. Hrsg. von Bettina Joergens. Essen: Klartext-Verlag 2011. 230 S. mit z. T. farb. Abb., brosch. – € 24,95 – ISBN 978-3-8375-0678-5
  • Richtlinien zu Kulturgut und Notfallbewältigung. Neue Strategien der Schadensprävention und -behebung bei Archivgut. Hrsg. von Clemens Rehm und Wilfried Reininghaus. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2011. 172 S., brosch. – € 5,00 – (vergriffen) – ISBN 978-3-9804317-1-2 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Unbekannte Quellen: „Massenakten“ des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen seriellen Schriftguts aus normierten Verwaltungsverfahren. Band 2. Im Auftrag des Landesarchivs hrsg. von Jens Heckl. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2012. 211 S., 12 farb. Abb., kart. – € 10,00 – ISBN 978-3-932892-30-1 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Peter Oestmann/Wilfried Reininghaus, Die Akten des Reichskammergerichts. Schlüssel zur vormodernen Geschichte. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2012. 111 S., 31 farb. und 6 s/w. Abb., kart. – € 5,00 – ISBN 978-3-932892-31-8 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2011. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2012. 38 S., zahlr. farb. Abb., geh. – kostenlos 6 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Archive und Statistik. Hrsg. von Jens Niederhut und Uwe Zuber. Essen: Klartext-Verlag 2014. 237 S., zahlr. s/w Abb., kart. – € 19,95 – ISBN 978-3-83751030-0
  • Wilfried Reininghaus, Friedrich Philippi. Archivar und Historiker in Wilhelminischer Zeit – eine Biographie. Münster Verlag Aschendorff 2014. 347 S., zahl. Abb., geb. - € 39,00 ISBN 978-3-402-15116-7 (zugleich Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 15)
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 8: 1819-1824. Bearb. von Hans-Joachim Behr. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalen, Abt. Münster, Historische Kommission für Westfalen und Landesarchiv NRW. Münster: Verlag Aschendorff 2015. 632 S., zahl. Abb., geb. – € 79,00 – ISBN 978-3-402-15119-8 (zugleich Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXII) (zu beziehen über den Buchhandel)
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 9: 1825-1829. Bearb. von Hans-Joachim Behr. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalen, Abt. Münster, Historische Kommission für Westfalen und Landesarchiv NRW. Münster: Verlag Aschendorff 2015. 508 S., zahl. Abb., geb. – € 72,00 – ISBN 978-3-402-15120-4 (zugleich Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XXIII) (zu beziehen über den Buchhandel)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2012. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2013. 48 S., zahlr. farb. Abb., geh. – kostenlos (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Familie? Blutsverwandtschaft, Hausgemeinschaft und Genealogie. Beiträge zum 8. Detmolder Sommergespräch. Hrsg. von Thomas Brakmann und Bettina Joergens. Essen: Klartext-Verlag 2014. 208 S. zahlr. teils farb. Abb., kart. – € 23,95 – ISBN: 978-3-8375-1277-9
  • Leopold Schütte, Wörter und Sachen aus Westfalen 800 bis 1800. Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2014. 814 S. - € 19,80 – ISBN 978-3-932892-32-5 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Gerald Kreucher, Karten und Pläne im Archiv. Eine Einführung in die Benutzung am Beispiel der Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2014. 58 S. : zahlr. farb. Abb., Kt. - € 5,00 - ISBN 978-3-932892-33-2 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Der Vergangenheit verpflichtet, die Zukunft im Blick. Kolloquium des Landesarchivs Nordrhein-Westfalens anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Wilfried Reininghaus. Hrsg. Frank M. Bischoff. Neustadt an der Aisch: Verlagsdruckerei Schmidt 2015. 171 S., kart. – € 29,90 – ISBN 978-3-87707-910-2
  • Unbekannte Quellen: „Massenakten“ des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen seriellen Schriftguts aus normierten Verwaltungsverfahren. Band 3. Im Auftrag des Landesarchivs hrsg. von Jens Heckl. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2015. – ISBN 978-3-932892-34-9 (zu beziehen über das Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2013/2014. Düsseldorf: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2015. S., zahlr. farb. Abb., geh. – kostenlos
  • Schüler forschen im Archiv. Ein archivpädagogischer Führer für Schülerinnen und Schüler durch das Landesarchiv NRW. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2015. 87 S., zahlr. farb. Abb., brosch. – kostenlos – (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze, erhältlich als Digitalisat)
  • Ran an die Quellen – Eine Einführung in die studentische Archivarbeit. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein Westfalen, 2015. 64 S. mit z.T. farb. Abb., kart. – € 5,00 – ISBN 978-3-932892-35-6 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Täter, Mitläufer, Opfer : Einblick in personenbezogene Verwaltungsakten zum Nationalsozialismus. Hrsg. von Ralf Guntermann und Annette Hennigs. Duisburg : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2015. 64 S. mit z.T. farb. Abb., kart. - € 5,00 - ISBN 978-3-932892-36-3 (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • schwarz-weiß wird bunt. 70 Jahre NRW 1946-2016. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2016. 65 S.; zahlr. farb. Abb., broch. – kostenlos – (zu beziehen über das Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2015. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2016. 56. S., zahlr. farb. Abb., geh. – kostenlos – (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen oder als PDF)
  • Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. 1975 bis 1980. Hrsg. von Frank M. Bischoff, Christoph Nonn und Martina Wiech. Bearb. von Martin Schlemmer. 2 Teile. Siegburg: Schmitt-Verlag 2016. 1584 S., geb. – € 50,00 – ISBN 978-3-87710-700-3 (zu beziehen über den Buchhandel)
  • Familiengeschichten, Schatztruhen und andere Archive. Beiträge zum 9. Detmolder Sommergespräch. Hrsg. von Bettina Joergens. Essen: Klartext Verlag 2016. 168 S., farb. Abb., kart. – € 23,95 – ISBN 978-3-8375-1692- 0
  • Inventar des herzoglich arenbergischen Archivs in Edingen/Enghien (Belgien). Teil 3: Die Urkunden der deutschen Besitzungen Bd. 2, bearb. von Wolf-Rüdiger Schleidgen. Koblenz 2017. 508 S. – 25 € - ISBN 978-3- 9818458-0-8 (zugleich Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz Bd. 124, zu beziehen über die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz)
  • Archivneubau und Archivumzug. Hrsg. von Ralf Brachtendorf. Stuttgart: ibidem-Verlag 2017. 168 S., zahlr. farb. Abb., brosch. – € 59,90 – ISBN 978-3-8382-1059-9 (zu beziehen über den Buchhandel)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2016. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2017. 56. S., zahlr. farb. Abb., kart. – kostenlos – (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen oder als PDF)
  • Digitales Edieren im 21. Jahrhundert. Hrsg. von Martin Schlemmer. Essen:Klartext Verlag, 2017. 184 S., zahlr. farb. Abb., brosch. – € 23,95 – ISBN 978-3-8375-1868-9 (zu beziehen über den Buchhandel)
  • Saisonale Arbeitsmigration in der Geschichte. Die lippischen Ziegler und ihre Herkunftsgesellschaft. Bettina Joergens/Jan Lucassen (Hg.). (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 68) Klartext Essen 2017.
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 10: 1830-1839. Bearb. von Heide Barmeyer Hartlieb. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalen, Abt. Münster, Historische Kommission für Westfalen und Landesarchiv NRW. Münster: Verlag Aschendorff 2018. 949 S., zahl. Abb., geb. – € 88,00 – ISBN 978-3-402-15749-7 (zugleich Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen N.F. 45) (zu beziehen über den Buchhandel).
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2017. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2018. 56. S., zahlr. farb. Abb., kart. – kostenlos – (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze oder als PDF)
  • The right way to trace your „family tree“. Genealogical research in the civil status archives of North Rhine Westphalia. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2018. 31 S., zahlr. farb. Abb., brosch. – kostenlos – (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2018. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2019. 60. S., zahlr. farb. Abb., kart. – kostenlos – (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze oder als PDF)
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 3: 1793-1800. Bearb. von Horst Conrad, Silvia Dethlefs und Herta Sagebiel. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalen, Abt. Münster, Historische Kommission für Westfalen und Landesarchiv NRW. Münster: Verlag Aschendorff 2020. 891 S., zahl. Abb., geb. – € 84,00 – ISBN 978-3-402-15742-8 (zugleich Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Neue Folge 54) (zu beziehen über den Buchhandel)
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 11: 1840-1844: Bearb. von Hans-Joachim Behr und Christine Schedensack. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, 11, Historische Kommission für Westfalen N. F. 55 und Landesarchiv NRW. Münster. Verlag Aschendorff, Münster 2019. 516 S., geb. ISBN 978-3-402-15750-3. € 74,00 (zu beziehen über den Buchhandel)
  • Unbekannte Quellen: „Massenakten“ des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen seriellen Schriftguts aus normierten Verwaltungsverfahren Band 4. Im Auftrag des Landesarchivs, hrsg. von Jens Heckl. Duisburg 2019 (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 75), 212 S., 44, farb. Abb., kart., € 5,00. ISBN 978-3- 927502-13-0 (zu beziehen über den Buchhandel oder über das Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844. Band 7: 1813-1818. Bearb. von Ludger Graf von Westphalen. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster 7, Historische Kommission für Westfalen N. F. 58 und Landesarchiv NRW. Münster. Verlag Aschendorff, Münster 2019. 777 S., geb. ISBN 978-3-402-15746-6. € 86,00 (zu beziehen über den Buchhandel)
  • Grund und Boden. Quellen aus staatlichen Archiven in NRW Duisburg. Hrsg. vom Landesarchiv Nordrhein Westfalen 2020.118 S., 57 farb. Abb., kart. € 5,00. ISBN 978-3-932892-37-0 (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 77) (zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2019. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2020. 67 S., zahlr. farb. Abb., kart. – kostenlos – (zu beziehen über Landesarchiv NRW Fachbereich Grundsätze oder als PDF)
  • Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen. Sachthematisches Online-Inventar zu den Akten und Karten der Abt. Westfalen. Hrsg. vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Münster 2018. 712 S. (erhältlich als Digitalisat)
  • Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen. Quellen zum Ersten Weltkrieg. Sachthematisches Inventar. Hrsg. vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Münster 2013. 454 S. (erhältlich als Digitalisat)
  • Geseke. Übersicht über die Überlieferung im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen. Bearb. von Mechthild Black-Veldtrup und Thomas Reich. Münster 2014. 142 S. (erhältlich als Digitalisat)
  • Bocholt-Betreffe im Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen. Bearb. von Mechthild Black-Veldtrup und Cordula Rehr. Münster 2019. 747 S. (erhältlich als Digitalisat)
  • Sachthematisches Inventar der Quellen zur Stadt Siegen (ab 1816). Bearb. von Mechthild Black-Veldtrup und Cordula Rehr. Münster 2020. 1366 S. (erhältlich als Digitalisat)
  • Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2020. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2021. 70 S., zahlr. farb. Abb., kart. – kostenlos – (zu beziehen über Landesarchiv NRW Dezernat für Presse, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder als PDF)
  • Fürstin Pauline zur Lippe in ihrer Zeit. Zwischen Ancien Régime und Moderne? Hg., von Christine Rühling und Johannes Burkardt, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2021, 222 S., 24,95 €, ISBN 978-3-7319-1181-4 (Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 85, zugleich Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe Bd. 96) (zu beziehen über den Buchhandel oder den Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe e.V.)
  • Beständeübersicht des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Kurzübersicht 6. aktualisierte Auflage, ISBN 978-3-932892-38-7
  • Das Gedächtnis des Landes Nordrhein-Westfalen. Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Nr. 87. Redaktion: Dr. Kathrin Pilger, Petra Daub. Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2021. (erhältlich als Digitalisat)

Bezugsanschriften

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland Schifferstr. 30 47059 Duisburg Tel.: 0203/98721-0 Fax: 0203 98721-111 E-...

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Abteilung Rheinland
Schifferstr. 30
47059 Duisburg

Tel.: 0203/98721-0
Fax: 0203 98721-111
E-Mail: rheinland@lav.nrw.de

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251/4885-0
Fax: 0251/4885-100
E-Mail: westfalen@lav.nrw.de

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-0
Fax: 05231/766-114
E-Mail: ostwestfalen-lippe@lav.nrw.de

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Abteilung Rheinland
Personenstandsarchiv Rheinland
Schifferstr. 30
47059 Duisburg
Tel.: 0203/98721-0
Fax: 0203 98721-111
E-Mail: rheinland-bruehl@lav.nrw.de

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Fachbereich Grundsätze
Schifferstr. 30
47059 Duisburg
Tel.: 0203/98721-0
Fax: 0203 98721-111
E-Mail: poststelle@lav.nrw.de

Landeshauptarchiv Koblenz
Karmeliterstraße 1/3
56068 Koblenz
Tel.: 0261/9129-0
Fax: 0261/9129-112
E-Mail: post@landeshauptarchiv.de

Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53
22848 Norderstedt
Tel.: 040 / 53 43 35-0
Fax:040 / 53 43 35-84
Internet: www.bod.de

E-Mail: info@bod.de

BOSS - Verlag Kleve GmbH
Siemensstr. 32
47533 Kleve
Tel.: 02821/70690
Fax: 02821/70692
Internet: www.boss-verlag.de

E-Mail: info@boss-verlag.de

Klartext Verlagsgesellschaft mbH
Heßlerstraße 37
45329 Essen
Tel.: 0201 / 86 206-0
Fax: 0201 / 86 206-22
Internet: www.klartext-verlag.de

E-Mail: info@klartext-verlag.de

Neusser Zeitungsverlag
Verlag Gesellschaft für Buchdruckerei AG
Moselstraße 14
41464 Neuss
Tel.: 02131/404-0
Fax: 02131/7402-0

Respublica-Verlag F. Schmitt
Kaiserstraße 99-101
53721 Siegburg
Tel.: 02241/62925
Fax: 02241/53891
E-Mail: verlagschmitt@aol.com

Verlag des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend e.V.
Boeckelter Weg 2
47608 Geldern
Tel.: 02831/397-111
Fax: 02831/397-250

Verlag Aschendorff
Soester Str. 13
48135 Münster
Tel.: 0251/690-136 oder 132
Fax: 0251/690-143

Verlag Patrimonium Transcriptum GmbH
Berliner Freiheit 36
53111 Bonn
Tel.: 0228/3 77 26-85
Fax: 0228/ 3 77 26-86
Internet: www.patrimonium-transcriptum.org

E-Mail: info@patrimonium-transcriptum.org

 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen