Direkt zum Inhalt

EVENT

Dienstag, 11. Juni 2024 - 18:00 Uhr bis Dienstag, 11. Juni 2024 - 20:00 Uhr

Schifferstraße 30
47059 Duisburg
Deutschland

Niederrheinische Adelsarchive als Fundgruben der Familiengeschichte

Das Wissen um die familiäre Herkunft und genealogische Zusammenhänge sind für den Adel konstitutiv. Neben Unterlagen, die der Sicherung von Besitz und anderen Rechtstiteln dienen, haben familiengeschichtliche Quellen in Adelsarchiven daher seit Jahrhunderten einen hohen Stellenwert. Doch auch die Menschen im Umfeld adliger Familien – die Beschäftigten im Haushalt und in der Verwaltung oder Pächter von Gütern und Höfen haben in den Archiven Spuren hinterlassen. Der Vortrag will an Beispielen niederrheinischer Adelsarchive aufzeigen, welche Facetten familiengeschichtlicher Fragestellungen sich aus den Beständen dieser Archivsparte ablesen lassen.

Weitere Informationen

Der Vortrag findet am Dienstag den 11.6. um 18 Uhr im Landesarchiv in Duisburg statt. Vor dem Vortrag besteht die Möglichkeit, das Landesarchiv in einer halbstündigen Führung kennen zu lernen. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr im Foyer. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung Was bleibt. Familiengeschichte(n) im Archiv statt.