Direkt zum Inhalt

Der Archivar

Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen. Herausgegeben vom Landesarchiv Nordrhein-Westfalen.

Ab 2004 neue Schriftleitung: Peter Dohms (verantwortlich seit 1990) in Verbindung mit Wilfried Reininghaus, Ulrich Soénius, Volker Wahl und Klaus Wisotzky. Siegburg: Verlag F. Schmitt. Jg.1 1947/48 ff. Erscheint viermal jährlich.

Bezugspreis incl. Porto und Versand für das Einzelheft Inland € 8,00, für das Jahresabonnement Inland € 32,00, für das Einzelheft Ausland € 9,00, für das Jahresabonnement Ausland € 36,00.

  • Verzeichnis der Jahrgänge 1-30, 1947/48-1977. Bearbeitet von Margret Pöllen. Düsseldorf 1979. VII, 188 S. (erschien als H. 4 des Jg. 32, 1979)
  • Beiheft 1: Übersicht über die Veröffentlichungen der Archivverwaltungen und Archive in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1970. Zusammengestellt von Hans Schmitz und Hannelore Tiepelmann. Düsseldorf 1971. 116 Sp. – (vergriffen)
  • Beiheft 2: Empfehlungen zur Archivierung von Massenakten der Rechtspflege. Abschlußbericht der Bund-Länder Arbeitsgruppe zu Fragen der Bewertung und Archivierung von Massenakten der Justiz in Deutschland. Redaktion: Rainer Stahlschmidt. Düsseldorf: Selbstverlag des Nordrh.-Westf. Hauptstaatsarchivs 1999. 77 S. – € 6,00
  • Beiband 1: Archive und Gesellschaft. Referate des 66. Deutschen Archivtags, 25.-29. September 1995 in Hamburg, veranstaltet vom Verein deutscher Archivare. Siegburg 1996. 337 S., kart. – € 14,50 - ISBN 978-3-87710-178-0
  • Beiband 2: 50 Jahre Verein deutscher Archivare. Bilanz und Perspektiven des Archivswesens in Deutschland. Referate des 67. Deutschen Archivtags und des Internationalen Kolloquiums zum Thema: Die Rolle der archivarischen Fachverbände in der Entwicklung des Berufsstandes, 17.-20. September 1996 in Darmstadt, veranstaltet vom Verein deutscher Archivare. Siegburg 1997. 322 S., kart. – € 14,50 - ISBN 978-3-87710-186-5
  • Beiband 3: Vom Findbuch zum Internet. Erschließung von Archivgut vor neuen Herausforderungen. Referate des 68. Deutschen Archivtags, 23.-26. September 1997 in Ulm, veranstaltet vom Verein deutscher Archivare. Siegburg 1998. 269 S., kart. – € 14,50 - ISBN 978-3-87710-188-9
  • Beiband 4: Archive im zusammenwachsenden Europa. Referate des 69. Deutschen Archivtages, 29. September-3. Oktober 1998 in Münster, veranstaltet vom Verein deutscher Archivare. Siegburg 2000. 520 S., kart. – € 14,50 - ISBN 978-3-87710-199-5
  • Beiband 5: Archive und Kulturgeschichte. Referate des 70. Deutschen Archivtags, 21. - 24. September 1999 in Weimar, veranstaltet vom Verein Deutscher Archivare. [Red. dieses Bd.: Diether Degreif in Verbindung mit Martin Dallmeier ...], Siegburg: Respublica 2001. 396 S., kart. – € 14,50 – ISBN 978-3-87710-240-4
  • Beiband 6: Die Archive am Beginn des 3. Jahrtausends - Archivarbeit zwischen Rationalisierungsdruck und Serviceerwartungen. Referate des 71. Deutschen Archivtages 2000 in Nürnberg, veranstaltet vom VdA - Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. [Red. dieses Bd.: Jens Murken in Verbindung mit Helmut Baier ...], Siegburg: Respublica 2002. 443 S., kart. Ill., graph. Darst.– € 14,50 – ISBN 978-3-87710-241-1
  • Beiband 7: Archive und Herrschaft Referate des 72. Deutschen Archivtages 2001 in Cottbus, veranstaltet vom VdA - Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. [Red. dieses Bd.: Jens Murken in Verbindung mit Wolfgang Kramer ...], Siegburg: Respublica 2002. 469 S., kart. Ill., graph. Darst.– € 14,50 – ISBN 978-3-87710-242-8
  • Beiband 8: Archive und Forschung. Referate des 73. Deutschen Archivtags. 17.-20. September 2002 in Trier, veranstaltet vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare. [Red.: Robert Kretzschmar] Siegburg: Schmitt 2003. 429 S., kart. - € 14,00 - ISBN 978-3-87710-243-5
  • Beiband 9: Archive im gesellschaftlichen Reformprozess. Referate des 74. Deutschen Archivtags 2003 in Chemnitz, veranstaltet vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare. [Red.: Robert Kretzschmar] Siegburg: Schmitt 2004. 462 S., kart. Ill., graph. Darst. - € 14,00 - ISBN 978-3-87710-244-2