Direkt zum Inhalt

Per Muskelkraft übers Wasser

Montag, 2. Dezember 2024 - 10:24

Per Muskelkraft übers Wasser

Vor dem Aufkommen von Dampfschiffen seit Ende des 18. Jahrhunderts war das Rudern neben der Nutzung der Windkraft durch Segel die einzige Möglichkeit, ein Boot auf offenem Gewässer zu bewegen. Schon in der Antike wurde nicht nur auf Handels- und Kriegsgaleeren, sondern auch in Wettkämpfen gerudert.

Die Wurzeln des neuzeitlichen Rudersports liegen in England, wo 1715 eine erste Ruderregatta auf der Themse stattfand und 1818 der erste öffentliche Ruderverein gegründet wurde. 1836 folgte der Hamburger Ruder-Club als erstes deutsches Pendant und bereits 1896 gehörte Rudern zu den olympischen Disziplinen.

Die gezeigten Programme belegen, dass um 1900 die Veranstaltung einer Regatta ein gesellschaftliches Ereignis war, das aufwändige Vorbereitungen erforderte, darunter den Druck umfangreicher Hefte, die Einladung regionaler Honoratioren und die Organisation des Ablaufs, zu dem etwa am 17. Juni 1906 in Homberg u.a. ein Vorrennen, ein Konzert, ein gemeinschaftliches Mittagessen und die Preisverleihung nebst Festbankett gehörten.

LAVNRW W, K 001/Oberpräsidium Nr. 3811.

WEITERE NEUIGKEITEN IM SCHNELLÜBERBLICK Übersicht öffnenÜbersicht schließen