Kunst und Kultur in Westfalen (Archivale des Monats der Abteilung Westfalen)
Vor 75 Jahren finden in Recklinghausen jene Opern- und Theateraufführungen statt, mit denen sich die staatlichen Bühnen Hamburgs im Sommer 1947 bei den Bergleuten der Zeche „König Ludwig“ für spontane (und illegale) Kohlenlieferungen im vorangegangenen Winter bedanken und damit den Grundstein für die Ruhrfestspiele legen. Vor 150 Jahren, am 28. Januar 1872, konstituiert sich der Westfälische Provinzialverein für Wissenschaft und Kunst mit dem Ziel, staatliche Kulturförderung in der Provinz Westfalen zu bündeln. Vor 200 Jahren, am 27. Februar 1822, werden die Statuten der Münsterschen Liedertafel genehmigt und begründen damit den ersten Männergesangsverein in Westfalen.
Vor dem Hintergrund dieser Jubiläen wirft das Archivale des Monats der Abteilung Westfalen des Landesarchivs 2022 einige Schlaglichter auf Kunst und Kultur im westfälischen Raum – ohne natürlich die Vielfalt ihrer Ausformungen auch nur ansatzweise andeuten zu können.